Kurzroutine nach Nutzung:
nebelfeucht reinigen → desinfizieren → trocken nachwischen → Polster glattstreichen
Nach jeder Nutzung
- PU-Zonen (Sitz/Lehne/Fußteil) mit nebelfeuchtem Tuch reinigen (Spray in das Tuch, nicht direkt aufs Material).
- Desinfizieren (alkoholarm oder QAV), danach trocken nachwischen.
- Textile Arm-/Handauflagen: nur leicht anfeuchten, nicht durchnässen.
Desinfektion (täglich)
KaiserRein (QAV) – nebelfeucht, danach mit Wasser befeuchtetem Tuch Rückstände gelegentlich abnehmen.
Wipes (alkoholarm)
mikrozid® Universal Premium Wipes – für schnelle Zwischenschritte.
Wöchentlich
- PU-Leder mit mildem Kunstleder-Reiniger gründlich reinigen, anschließend trockenwischen.
- QAV-Rückstände (falls genutzt) mit klarem, leicht angefeuchtetem Tuch abnehmen.
- Textile Arm-/Handauflagen: leicht ausbürsten, nebelfeucht wischen.
Kunstleder-Reiniger
Sanft, pH-mild; keine Lösemittel/Polymerversiegler nötig.
Tücher (weich, fusselfrei)
Weiche Mikrofasern für PU; Baumwollpads für Nachpolitur/Trockenwisch.
Monatlich
- Falten vorbeugen & glätten: Fläche handwarm föhnen (niedrige Stufe, ~25–30 cm Abstand), mit der flachen Hand glattstreichen.
- Kunststoffteile punktuell mit Kunststoff-Reiniger säubern; keine Silikon-/Glanzschichten nötig.
- Funktionscheck: Nähte/Abdeckungen lose? Ggf. nachjustieren, um Scheuerstellen zu verhindern.
Kunststoff-Reiniger
Für Hartkunststoff (Seitenteile, Verkleidungen) – sparsam einsetzen.
Do
- Immer erst an verdeckter Stelle testen.
- Spray in das Tuch geben, nicht direkt aufs Material.
- Feuchte gering halten, besonders in Armkanälen und Nähten.
- Nach Desinfektion trocken nachwischen.
Don’t
- Keine scheuernden Tücher/raue Mikrofasern.
- Kein Dampf/Heißluft aus nächster Nähe.
- Keine bleichenden/acetathaltigen oder hochalkalischen Mittel.
- Textilauflagen nicht durchnässen.
Hinweis: Dies sind Empfehlungen für NAIPO & Aspria by NAIPO. Immer Herstelleretikett beachten. Bei Unsicherheit: service@naipo.de