Entwicklung und Qualität – NAIPO Entwicklung und Qualität
Zum Inhalt springen

NAIPO x Hermès: Avalon-Kissen im abgestimmten Design – passend zum NAIPO-Sessel.

NAIPO x Hermès: Avalon-Kissen im abgestimmten Design – passend zum NAIPO-Sessel.

NAIPO x Hermès: Avalon-Kissen im abgestimmten Design – passend zum NAIPO-Sessel.

NAIPO x Hermès: Avalon-Kissen im abgestimmten Design – passend zum NAIPO-Sessel.

NAIPO x Hermès: Avalon-Kissen im abgestimmten Design – passend zum NAIPO-Sessel.

NAIPO x Hermès: Avalon-Kissen im abgestimmten Design – passend zum NAIPO-Sessel.

NAIPO x Hermès: Avalon-Kissen im abgestimmten Design – passend zum NAIPO-Sessel.

NAIPO x Hermès: Avalon-Kissen im abgestimmten Design – passend zum NAIPO-Sessel.

NAIPO x Hermès: Avalon-Kissen im abgestimmten Design – passend zum NAIPO-Sessel.

NAIPO x Hermès: Avalon-Kissen im abgestimmten Design – passend zum NAIPO-Sessel.

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Entwicklung & Qualität

Wir entwickeln in Hamburg und Shenzhen im direkten Schulterschluss. Erkenntnisse aus dem NAIPO Wellness Club Hamburg gehen ohne Umwege in die Konstruktion und Firmware zurück – bearbeitet von Teams in Hamburg und in unserem Engineering Hub Shenzhen. Ein deutsch chinesisches Team sorgt dafür, dass jede Generation spürbar besser wird.

Hamburg · Hauptstandort

In Hamburg entstehen Produktkonzepte, Ergonomie und Software Tuning. Die fünf privaten Lounges mit zehn Sesseln liefern uns Daten aus dem echten Alltag. Auswertung und Tests finden vor Ort statt und werden in enger Schleife mit Shenzhen in Prototypen und Serienänderungen überführt.

  • Produktentwicklung, UX und Testing
  • Daten aus Relax Lounges, Fehlerspeicher und Feedback
  • Serienfreigabe gemeinsam mit Shenzhen

Shenzhen · Engineering Hub

In Shenzhen sitzen Mechanik, Elektronik und Fertigungsentwicklung. Hier entstehen Prototypen, Prüfstände und Firmware Builds im Tagesrhythmus. Hinweise aus Hamburg werden schnell umgesetzt, validiert und wieder nach Hamburg zurückgespielt.

  • Mechanik und Elektronik Prototyping
  • Firmware Feinschliff und Programmentwicklung
  • Qualifizierung von Zulieferteilen und Fertigungsprozessen

Dauertest im Alltag

Unsere Relax Lounges in Hamburg sind ein Testlabor unter realen Bedingungen. In fünf privaten Lounges stehen zehn Massagesessel, die täglich von 11 bis 21 Uhr nahezu durchgehend gebucht sind. Jeder Sessel erreicht so über 2.400 Stunden Nutzungszeit pro Jahr – mehr als das 15 fache eines typischen Heimeinsatzes. Schwachstellen erkennen wir früh und verbessern die Modelle fortlaufend.

5Private Lounges
10Sessel im Dauereinsatz
2.400+Stunden pro Sessel und Jahr
15×mehr als Heimeinsatz

Kontinuierliche Verbesserung

Wir lesen Fehlercodes aus, analysieren Verschleiß und passen Bauteile sowie Software an. Ergebnisse aus Hamburg und Shenzhen werden zusammengeführt und als Generationen Updates in die Serie gebracht.

Geräuschreduktion

Überarbeitete Lagerungen und Motor Treiberkurven für leisere Sessions im Wohnraum.

Polsterhaltbarkeit

Optimierte Trägergewebe und Nähte an stark belasteten Bereichen.

Programmtuning

Feinabstimmung von Druck, Geschwindigkeit und Sequenzen für natürliche Massageverläufe.

Lizenz und Technologiepartner

Unsere Technologie steckt auch in Sesseln, die unter anderen Marken angeboten werden. Für Endkunden bedeutet das erprobte Technik und breite Teileverfügbarkeit.

  • Technologie Lizenzierung für Partner
  • Gemeinsame Plattform mit kundenspezifischen Varianten
  • Verbesserungen rollen plattformweit aus

Team und Finanzierung

Ein deutsch chinesisches Team arbeitet standortübergreifend in Hamburg und Shenzhen. Investorengelder fließen in Prüfstände, Telemetrie und Service, damit Verbesserungen schneller in Serie gehen.

1000+Stunden Dauertest je Quartal
2–3Generations Updates pro Jahr
2Standorte Hamburg und Shenzhen